FAQs
Hier findest du alle wichtigen Informationen zur Handhabung und technischen Funktionalität der myJourney App.
Wir bedanken uns, dass du an unserer Erhebung teilnimmst, und wünschen dir viel Spaß dabei, deine öV-Nutzung genauer kennen zu lernen!
Erhebungszweck
Die Daten helfen dabei die Einnahmen aus dem Verkauf des GA korrekt auf die 160 Transportunternehmen verteilen zu können, welche das GA akzeptieren. Die Geschäftsstelle der Alliance SwissPass, geführt durch den Verein ch-integral, nimmt den gemäss Schweizer Personenbeförderungsgesetz bestehenden gesetzlichen Auftrag wahr, Reisedaten für die korrekte Einnahmenverteilung zu erheben (https://www.allianceswisspass.ch/de/informationen-ov-nutzende/kundenbefragungen).
Die Geschäftsstelle der Alliance SwissPass, geführt durch den Verein ch-integral, nimmt den gemäss Schweizer Personenbeförderungsgesetz bestehenden gesetzlichen Auftrag wahr, Reisedaten für die korrekte Einnahmenverteilung zu erheben. Die Geschäftsstelle fungiert dabei als Mandatsnehmerin für die Einnahmenverteilung im Nationalen Direkten Verkehr im Auftrag der Transportunternehmen. Diese Aufgabe ist verankert im Übereinkommen Ue500 der Alliance SwissPass (Nationale Organisation zur Zusammenarbeit der am Direkten Personenverkehr teilnehmenden Transportunternehmen und Verbünde). In diesem Rahmen werden die für die Erhebung erforderlichen Produkt- und Personendaten von Kundinnen und Kunden übermittelt. Diese Weitergabe der Daten an die Geschäftsstelle und deren beauftragte Dienstleister zum Zweck der Einnahmenverteilung ist in den Datenschutzerklärungen der Transportunternehmen ausgewiesen.
Nein, das ist leider aus Gründen der Erhebungsmethodik nicht möglich. Uns interessiert aber auch dein Reiseverhalten in den Ferien.
Nein. Die Befragungen durch das Zugpersonal erfüllen andere Zwecke. Die Verteilung der Einnahmen von Pauschalfahrausweisen (GA, Tageskarte, Swiss Travel Pass etc.) wird mit Erhebungsdaten der Alliance SwissPass auf nationaler Ebene berechnet.
Um eine aussagekräftige Berechnungsgrundlage zu gewährleisten, werden jährlich 52'000 zufällig ausgewählte GA-Kundinnen und GA-Kunden aus der ganzen Schweiz zur Erhebung eingeladen.
Die monatliche Verlosung unter den Teilnehmenden finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Verlosung wird nicht notariell beaufsichtigt. Die Gewinner werden direkt benachrichtigt. Die Teilnehmenden sind für die korrekte Übermittlung Ihrer Kontaktdaten verantwortlich. Für daraus entstehende nicht korrekte Gewinnzustellung wird keine Haftung übernommen. Die Monatspreise werden monatlich verlost. Über die Verlosungen wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme am Wettbewerb akzeptierst du diese Bedingungen. Massgebend ist der deutsche Text der Teilnahmebedingungen.
Technische Voraussetzungen
Zur Nutzung der App benötigst du Android 6.0 oder höher.
iPhoneDie App unterstützt iPhones mit iOS 14.0 und höher.
In den App-Einstellungen muss die Option "Aufzeichnung aktiv" aktiviert sein.
In den Smartphone-Einstellungen:
- Stelle sicher, dass die App deinen Standort verwenden darf: Einstellungen > Apps > myJourney App> Berechtigungen > Standort > Immer zulassen.
- Erlaube der App den Zugriff auf Bluetooth, um Beacons aus den öV-Fahrzeugen auslesen zu können: Einstellungen > Apps > myJourney App> Berechtigungen > Geräte in der Nähe > Zulassen.
- Achte darauf, dass du für die App die Batterieoptimierung deaktivierst und keinen Energiesparmodus aktivierst, der die Funktion der App beeinträchtigt (mehr dazu findest du unter (20)):
- Einstellungen > Akku > Energiesparmodus AUS
- Einstellungen > Apps > myJourney App> Akkunutzung der App > Uneingeschränkt
In den App-Einstellungen muss die Option "Aufzeichnung aktiv" aktiviert sein.
In den Smartphone-Einstellungen: Stelle sicher, dass die App auf deinen Standort zugreifen darf: Einstellungen > myJourney App > Standort Immer. Außerdem ist es notwendig, dass die App auf dein Fitnessprotokoll zugreifen darf: Einstellungen > myJourney App > Bewegung & Fitness: Toggle auf Grün stellen.
Keine Sorge, wir greifen keine Herzfrequenzen, Aktivitätslevel oder Erfolge der letzten Diät ab, sondern benötigen die Erlaubnis, um auf die CMMotionActivity-Daten deines iPhones zugreifen zu können, die uns über deinen aktuellen Bewegungszustand informieren. Seit dem iPhone 5s werden CMMotionActivity-Daten von Apple durch eine Analyse verschiedener Smartphone-Sensoren im Hintergrund gesammelt und geben Aufschluss darüber, ob du gehst, läufst, in einem Fahrzeug unterwegs bist oder dich im Ruhezustand befindest. Uns hilft das, um die Sleep/Wake Automatik der App zu steuern und du profitierst durch einen geringen Batterieverbrauch und präzisere Ergebnisse.
Du kannst direkt aus der App die Standortdienste aktivieren. Drücke einfach auf "Wegemessung ist deaktiviert". Du wirst direkt in die Systemeinstellungen geführt. Bitte aktiviere dort die Standortdienste und erlaube der App den Zugriff auf den Standort mit ‘immer zulassen’.
iPhoneÖffne "Einstellungen" > "Datenschutz" > "Ortungsdienste". Dort müssen die Ortungsdienste allgemein aktiviert sein und der myJourney App muss der Zugriff auf die Ortungsdienste immer erlaubt sein.
Ja. Du hast die Möglichkeit die Aufzeichnung in den Einstellungen der App zu deaktivieren. Falls du in den Einstellungen deines Smartphones die Ortungsdienste deaktivierst, oder den Zugriff auf die Standort-Dienste entziehst, wird das Tracking ebenfalls ausgeschaltet.
Die Verwendung von Ortungsdiensten – speziell GPS – verbraucht Akkuleistung. Die App ist jedoch sehr batteriesparsam konfiguriert, so dass sich der Akkuverbrauch auf ein Minimum beschränkt. Dies geschieht, indem neben GPS auch andere Smartphone-Sensoren und clevere Algorithmen genutzt werden, die bspw. die Frequenz der Standortabfrage minimieren und damit den Akku schonen. Wir arbeiten tagtäglich daran, den Batterieverbrauch weiter zu verringern. Im Moment verbrauchen unsere Testgeräte mit eingeschalteten Ortungsdiensten ca. 2% Akku pro Unterwegsstunde, und fast nichts im Ruhemodus. Da dies sich allerdings von Endgerät zu Endgerät unterscheidet, empfehlen wir das Handy über Nacht aufzuladen.
Die App sendet gesammelte Daten und Wegstrecken zur Analyse an unsere Server, im Regelfall über WLAN, sobald das Telefon in ein WLAN-Netzwerk eingewählt ist. Daher ist die Auswirkung auf deinen Datenverbrauch minimal (ca. 2 KB/Tag). Solltest du nicht regelmäßig über einen WLAN-Zugang verfügen, kannst die in den App-Einstellungen auch die Datenübertragung über mobile Daten aktivieren. Bei typischer Nutzung mit aktivierter mobiler Datenübertragung werden rund 2,5 MB pro Tag verbraucht.
Datenerhebung und Datenschutz
Die App zeichnet überall dort auf, wo du mit deinem Smartphone unterwegs bist. Das ist nicht auf die Schweiz begrenzt; auch grenzüberschreitende öV-Verbindungen oder Fahrten im Ausland werden unter Umständen aufgezeichnet. Dabei können Roaminggebühren anfallen, welche durch dich zu tragen sind. Um sicher zu gehen, dass keine Gebühren anfallen: Einstellungen, Datenoptionen, Roaming aus.
Sobald die Einwilligungserklärung bestätigt, die App installiert und die Aufzeichnung aktiviert ist, werden Datenpunkte erhoben. Bei einer Teilnahme an der Erhebung werden Nutzerdaten gespeichert und Sensordaten aufgezeichnet, die Aufschluss über räumliche Koordinaten, Zeitpunkte, Bewegungszustände geben. Aus diesen Datenpunkten werden Etappen mit verschiedenen Verkehrsmitteln und zugehörigen Attributen wie Dauer und Länge berechnet. Wird die App über einen längeren Zeitraum genutzt, werden somit mehrtägige Bewegungsprofile abgebildet.
- Zeitpunkt der Lokalisierung
- Geo-Koordinaten und Genauigkeit (vom GPS-Chip ermittelt)
- Beschleunigungswerte (über Sensoren im Smartphone ermittelt)
- Bewegungsaktivität aus Betriebssystem
- Erkennungssicherheit (Konfidenz) der Bewegungsaktivität
- User Agent (Gerätetyp, Betriebssystem Version, App Version)
- Erkannte Beacons aus öV-Fahrzeugen (Bluetooth)
Ja. Deine Daten werden ohne deinen Namen ausgewertet. Die Daten werden zu allgemeinen, unpersönlichen Aussagen zum Konsum des Fahrausweises zusammengefasst. Deine Kontaktdaten benötigen wir im Rahmen des Wettbewerbs für die Zustellung eines allfälligen Gewinnes. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass die Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften für uns eminent wichtig ist.
Die folgenden Rechte stehen dir in Bezug auf deine Daten zu, du kannst jederzeit von diesen Gebrauch machen:
- Auskunft verlangen über deine gespeicherten Personendaten
- Berichtigung, Ergänzung, Sperrung oder Löschung deiner Personendaten verlangen
- dein Konto löschen oder löschen lassen
- deine Einwilligung für künftige Datenbearbeitungen widerrufen
- Übertragung deiner Daten verlangen
- Unterbindung der Erfassung deiner Bewegungsdaten in der Applikation verlangen. Ab diesem Zeitpunkt ist die Funktionsfähigkeit der Applikation nicht mehr sichergestellt.
In Bezug auf deine gespeicherten Daten kannst du jederzeit Auskunft verlangen. Zur Ausübung der vorgenannten Rechte wende dich bitte an myjourney@motion-tag.com.
Zudem steht dir das Recht zu, deine Bedenken oder Fragen jederzeit beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einzubringen.
Beachte, dass du durch die Löschung deiner Daten die Teilnahmebedingungen eventuell verletzt und du somit von der Teilnahme am Projekt ausgeschlossen bist. Weitere Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.
Fehlerbehebung
Dein Einladungscode ist nur für eine Registrierung gültig. Wenn du dein Konto bereits erstellt hast und erneut versuchst, dich mit demselben Code zu registrieren, wird eine Fehlermeldung erscheinen.
In jedem Fall: Bitte aktiviere dein Konto. Im Rahmen der Registrierung bestätige bitte deine E-Mail-Adresse, um deinen Account zu aktivieren. Du müsstest eine E-Mail mit einem Bestätigungslink erhalten haben. Bitte überprüfe deinen Posteingang sowie gegebenenfalls deinen Spam-Ordner. Klicke auf den Link, um deinen Account zu aktivieren. Anschließend kannst du dich mit deiner E-Mail-Adresse und dem selbst gewählten Passwort einloggen und die App-Nutzung starten. Falls du nicht sicher bist, welches Passwort du gewählt hast, kannst du über den “Passwort zurücksetzen” Button ein neues Passwort wählen.
Bitte hab etwas Geduld. Nachdem eine stabile Internetverbindung hergestellt wurde, kann die Datenverarbeitung einige Stunden in Anspruch nehmen, weshalb du zurückgelegte Wege verzögert in der App einsehen kannst. Eine mobile Datennutzung ist nicht zwingend nötig; auch eine regelmäßige Verbindung mit einem WLAN-Heimnetzwerk reicht aus.
Um Reisewege korrekt aufzuzeichnen, benötigt die App Zugriff auf deine GPS-Daten. Durch Updates des Android-Systems kann dies auf manchen Geräten unterbunden werden. Um ein GPS-Problem zu beheben, überprüfe bitte die folgenden Schritte:
1 Standortzugriff
Stelle sicher, dass die App auf deinen Standort zugreifen darf. Einstellungen > Apps > myJourney App> Berechtigungen > Standortzugriff EIN (immer)
2 Akku-Optimierung
Damit die App richtig funktioniert und im Hintergrund Wege erfassen kann, muss die Akku-Optimierung für die App in den Einstellungen deines Smartphones deaktiviert sein. Auf einigen Smartphone-Modellen, insbesondere der Hersteller Huawei, Samsung, OnePlus und Xiaomi, gibt es von den Herstellern angepasste, app-spezifische Batteriesparmodi. Diese werden automatisch aktiviert, sobald das Gerät für eine bestimmte Dauer nicht genutzt wird. Dadurch erlaubt das Betriebssystem der Geräte keine im Hintergrund laufenden Apps und beendet diese im Ruhezustand, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Um eine uneingeschränkte Funktionalität der App zu ermöglichen, nimm Änderungen in den Geräteeinstellungen vor. Die folgende Übersicht gibt dir Tipps, wie es bei deinem Smartphone-Modell aussehen könnte (Eine vollständige Übersicht über Geräteeinstellungen, die die Hintergrundaktivität von Apps erschweren, und wie man diese Einstellungen ändern kann, findest du auch unter dontkillmyapp.com .)
Telefoneinstellungen > Akku > Energiesparmodus > Batterieoptimierung > myJourney App auswählen > nicht optimieren > speichern.
Schalte die Energieeinstellungen auf “Normal” und füge die App zu "Geschützte Apps" hinzu (Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Battery Manager > Geschützte Apps > myJourney App EIN).
Wenn Android 6 oder höher verwendet wird: Einstellungen > Akku & Strom sparen > Akkuverbrauch > Optimierungen ignorieren > für myJourney App einschalten.
Wenn Android 6 oder höher verwendet wird: Batterie > Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke > Batterieoptimierung > nicht optimiert > alle Apps > myJourney App auswählen > nicht optimieren.
Über die OxygenOS-Einstellungen: Batterie > Batterieoptimierung > Umschalten auf "alle Apps" > myJourney App auswählen > nicht optimieren.
Einstellungen > Apps > myJourney > Akku > Akkuverbrauch optimieren > myJourney App suchen > Toggle deaktivieren.
Wenn Android 6 oder höher verwendet wird: Batterie > Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke> Batterieoptimierung > Apps > myJourney App > Aus.
MIUI OS: Wenn Android 6 oder höher verwendet wird: Telefoneinstellungen > zusätzliche Einstellungen > Akku und Leistung > Verwalten der Akkulaufzeit > Anwendungen > myJourney App ODER Einstellungen > Akku & Leistung > App-Energiesparmodus > Apps auswählen >myJourney App > Keine Beschränkungen.
Falls deine Standortermittlung ungenau scheint, vergewissere dich, dass deine Standorteinstellungen auf hohe Genauigkeit eingestellt sind. Einstellungen > Standort > Standortdienste > Google Standortgenauigkeit > Standortgenauigkeit verbessern.
Das liegt daran, dass für denselben Tag nach deiner Prüfung noch öV Etappen hinzugekommen sind, die noch nicht von dir geprüft wurden.
Häufig werden die letzten Fahrten eines Tages erst am nächsten Tag vollständig in der App angezeigt. Das erklärt sich so: Die aufgezeichneten Daten werden erst an unseren Server übertragen, wenn eine Internetverbindung besteht. Dort werden sie analysiert. Nur Fahrten, die als vollständig und beendet erkannt werden, werden dann an die App zurückgeschickt und dir dort angezeigt. Solange ein Weg noch läuft, wird dieser auch noch nicht angezeigt. Manchmal ist es auch so, dass erst, wenn die darauffolgende öV Etappe ebenfalls über eine Internetverbindung gesendet und analysiert wurde, die vorige öV Etappe als abgeschlossen betrachtet und dir angezeigt wird.
In den Bereich Statistik gehen nur Etappen ein, die du zuvor als geprüft markiert hast. Du kannst die Etappen eines Tages einzeln validieren, indem du sie in der Liste anwählst, oder den gesamten Tag als geprüft markieren, indem du das rote Häkchen bestätigst.
Kein Grund zur Panik, wir beantworten dir gerne weitere Fragen. Schreibe uns einfach eine E-mail, in der du das genaue Problem erläuterst an myjourney@motion-tag.com.Bitte nenne den Namen der App und die E-Mail-Adresse, mit der du registriert bist.